Heimat- und Verschönerungsverein
Neuenkirchen (Oldbg) e.V.

Mitgliedschaft:

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Unser jährlicher Mitgliedsbeitrag pro Person beträgt zur Zeit 10,00 Euro. Wenn auch Sie sich in unseren Verein einbringen möchten, laden Sie bitte den nebenstehenden Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und senden ihn an uns. Wir melden uns unverzüglich. 


Mitgliederversammlungen 2025

0dbc8a02fd03423521b5da0c525c6b50-0
0dbc8a02fd03423521b5da0c525c6b50-1
0dbc8a02fd03423521b5da0c525c6b50-2

Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung am 10.04.2025:

Nach der Begrüßung aller Anwesenden, erläuterte der 1. Vorsitzende des HVV, Ludger Bley, die rechtlichen und protokollarischen Umstände die zu dieser Vollversammlung geführt haben, in der es im Wesentlichen um eine Satzungsänderung gehen soll. Es folgte die Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit. Dem schloss sich das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, mit einem gemeinsam gebeteten Vaterunser an.

Herr Volker Siefke (Wanderwart) berichtete im Anschluss: in diesem Jahr sind derzeit drei Wanderungen vorgesehen. Zwei Wanderungen (26.04. und 20.09. 2025) werden gemeinsam mit dem NABU durchgeführt. Am 26. April geht es in Richtung Wärmelbäke. Das Ziel der zweiten Wanderung ist noch nicht bekannt. Im September gibt es, gemeinsam mit Frau Gisela Mustermann eine Wanderung in Wenstrup/ Gehrde. Herr Ludger Bley betonte in diesem Zusammenhang, dass er die Aufgabe des Fahrrad- Wanderwartes zurückgegeben habe. Nach dem Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer folgte die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes mit ein paar Enthaltungen. Es folgte die Diskussion und Abstimmung über die Erhöhung des HVV – Mitgliedsbeitrages: nach kurzer Aussprache beschloß die Vollversammlung die Erhöhung des jährlich zu entrichtetnden Mitgliederbetrages von 5 auf 10 Euro. Weiter stimmte die Mehrheit der anwesenden Mitglieder für die Änderung der Satzung in insgesamt 4 Punkten. 

Es folgte die Wahl zur Neubesetzung des Vorstands: Herr Tobias Lahrmann erklärte sich bereit, die Vorstandswahl zu leiten. Sowohl für die Wahl des neuen ersten und zweiten Vorsitzenden konnte man in dieser Sitzung keine Kandidaten finden, was sowohl bedauert, als auch mit Blick auf den derzeitigen Vorstand deutlich kritisiert wurde. An ihre Stelle tritt, bis zur nächsten Mitgliederversammlung, ein geschäftsführender "Notvorstand". Die Wahlen zum Schriftführer und zum Kassenwart konnten jeweils durch Wiederwahl bei jeweils einer Enthaltung vorgenommen werden. Beide Amtsinhaber nehmen die Wahl an. Neuwahl Kassenprüfer: auf Antrag und im Sinne der derzeitigen Kassenprüfer Richard Schlarmann und Josef Schönfeld wird eine Neuwahl der Kassenprüfer vorgeschlagen: zu neuen Kassenprüfern werden somit Sven Große Sextro und Alwin Grote vorgeschlagen und von der VV bei je einer Enthaltung gewählt. Beide nehmen die Wahl an.

Unter Top 14, Verschiedenes, standen die Aktivitäten des HVV`s für dieses Jahr auf der Agenda: Heinrich-Bernhard Münzebrock steht in Kontakt mit der Firma Grimme, um einen Besichtigungstermin für den HVV zu vereinbaren. Die Einladung geht auch an Nichtmitglieder. Termin: wahrscheinlich Herbst, - mit anschließendem Essen.
Auf Anfrage des Herrn Tobias Lahrmann bez. Aussichtsturm berichtete Herr Kurt Grefenkamp, als Vors. des AK Aussichtsturmes, das ein Gespräch im Rathaus ergeben hätte, dass es für die Realisierung erstrebenswert bis notwendig wäre eine mindest 50 prozentige Kostendeckung durch die Gemeinde/Kreis Fördermittel/ Eurofonds etc., die aber in der derzeitigen Lage nicht zu erwarten sei. Notwendig sei auch die Bauträgerschaft durch die Gemeinde. Die Kostenschätzung liegt derzeit bei 600.000 Euro. Es bestehe großes Interesse bei verschiedenen Neuenkirchener Vereinen und Institutionen, den Turm zu errichten. Friedhelm Biestmann hält ein sehr emotionales und engagiertes Plädoyer für den Bau des Turmes und ruft dazu auf, konsequent und mit neuen Ideen zur Umsetzung die Planungen weiter zu betreiben. Daniel Jans Wenstrup spricht sich für eine intensive Mitgliederwerbung aus, um die Planungen entsprechend in die Öffentlichkeit zu tragen. Karl-Heinz Geweke (Charly) hofft auf Erhöhung des Turm-Extrakontos durch gezielte Spendenwerbung, er habe bereits gespendet und wird auch wieder spenden, wenn es Fortschritte in dieser Angelegenheit gibt. Heinrich-Bernhard Münzebrock schlägt eine Infoveranstaltung in dieser Sache vor. Man strebt eine baldige Erstellung eines Flyers (Agentur Hagedorn) und die Erstellung digitaler Werbemedien und eine Infotafel auf dem Steigenberg an. Tobias Lahrmann gab zu bedenken, dass bei allem guten Willen der Gemeinde Neuenkichen ihrerseits keine Kostenzusagen gemacht werden dürften, es sei, wenn überhaupt, lediglich eine überschaubare "Restfinanzierung“ denkbar.

Frau Christa Gers-Grapperhaus fragt nach Aktivitäten im HVV, Vorschlag HB Münzebrock: einmal jährlich eine Kaffeetafel für alle Neuenkichener organisieren. Herr Karlheinz Geweke stellte die Frage nach den früher regelmäßig einmal jährlich durchgeführten Seniorenfahrten, die in den letzten zwei oder drei Jahren aus organisatorischen Gründen (?) entfallen sind. Wir sind uns alle einig, dass die Tagesfahrten für Senioren wieder aufgenommen und im Wechsel mit dem Heimatverein Vörden durchgeführt werden sollen. HB Münzebrock und Klaus Brock nehmen dazu Kontakt mit der Gemeinde (Frau Ebenthal) auf. Die Frage von Herrn Friedhelm Biestmann nach dem Verbleib des Gemeindearchivs, welches derzeit noch im Rathaus beheimatet, und dem Stand der Pläne des Rates, das Archiv in die ehemalige Werkstatt der Firma Kruse nach Hörsten auszulagern, wurde von Herrn Sven Große Sextro so beantwortet, dass es noch vieler Umbauten bei Kruse bedarf, bevor diese Pläne überhaupt umgesetzt werden können.
Von den Betroffenen wird berichtet, dass es im Rathaus dazu viel Wirrwarr und keine konkreten Pläne zu geben scheint, wie es damit weitergehen könnte und die im Archiv Beschäftigten zeigen sich bestürzt darüber, dass von Seiten des Rates und der Verwaltungsspitze offenbar nur wenig- bis gar keine- Anerkennung und Respekt gegenüber den Belangen der Archivarbeit gezeigt wird, was von den versammelten HVV- Mitgliedern deutlich kritisiert wird.

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich der Vorstand, hier Ludger Bley für die rege Beteiligung. So schloss die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Neuenkirchen e. V. 


Mitgliederversammlungen 2024

Kurzer Bericht von der Mitgliederversammlung am 20.03.2024 - die am Ende anders verlief als zunächst geplant.

Nach der Begrüßung aller anwesenden Mitglieder des Heimat- und Verschönerungsvereins Neuenkirchen in der sehr gut besuchten Veranstaltung in der Gaststätte Taubke-Westerhaus in Neuenkirchen durch unseren 2. Vorsitzenden Kurt Grefenkamp, führte er aus, dass sich die Tagesordnung, bedingt durch einen formalen Fehler in Punkto Einladung, ändert. So hat man beschlossen die Versammlung als Informationsveranstaltung durchzuführen. Nachdem man den Toten des Jahres 2023 gedacht hatte, folgte die Ehrung von Frau Marlies Bley, die in jahrelanger und zum Teil mühseliger Arbeit dafür sorgt, dass die öffentliche Bücherzelle in Neuenkirchen zu einem Erfolg geworden ist und weiter betrieben wird um den Menschen den Tausch und die Leihe von Büchern zu ermöglichen. Frau Bley bedankte sich für die Ehrung und den Gutschein für ein Essen zu zweit. Sie betonte wie stolz sie sei, dass dieses Angebot, abgesehen von ein paar Menschen, die glauben die Bücherzelle sei ein Ablageort für alte ausrangierte Bücher, sehr gut angenommen wird. 

Es folgte ein Rückblick auf die Events des Jahres 2023 und ein Ausblick auf das Jahr 2024. In diesem Zusammenhang sprach man sich dafür aus, dass in diesem Jahr wieder Fahrten für Senioren angeboten werden sollen. Planungen laufen. Unser Mitglied R. Schlarmann berichtete, dass die Verwaltung der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden offensichtlich beschlossen habe das Gemeindearchiv, fester Bestandteil der Gemeinde Neuenkirchen/Vörden, aktuell in den Kellerräumen im Rathaus Neuenkirchen untergebracht, in das Gebäude der ehem. Firma Kruse in Hörsten auszulagern. Viele der Anwesenden waren überrascht und zeigten ihr Unverständnis angesichts dessen was das Gemeindearchiv für unsere Gemeinde geleistet hat. Sie kritisierten das Vorgehen heftig, die einhellige Meinung war, dass man dieses Vorgehen so nicht akzeptieren werde. Zum Abschluss folgte ein kurzer Bericht über den Sachstand in Sachen Aussichtsturm Steigenberg durch unseren 2. Vorsitzenden Kurt Grefenkamp. So endete diese Sitzung. Die Neuansetzung der Mitgliederversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Neuenkirchen (Oldbg) ist für den 08.05.2024 geplant. Bitte schon vormerken, eine schriftliche Einladung folgt. Hier noch ein paar Impressionen von der Mitgliederversammlung: 

IMG-20240322-WA0009
IMG-20240322-WA0009
IMG-20240322-WA0010
IMG-20240322-WA0010
IMG-20240322-WA0006
IMG-20240322-WA0006

   


Mitgliederversammlungen 2023

Aussichtsturm ist Herzensangelegenheit

Tagung des Heimatvereins Neuenkirchen am 26. Oktober 2023 /          Insgesamt 2000 Euro werden gespendet

ghs. In der kürzlich stattgefundenen außerordentlichen Mitgliederversammlung des Heimat- und Verschönerungsvereins Neuenkirchen stimmten die Mitglieder allen drei vorgeschlagenen Satzungsänderungen einstimmig zu.
Notwendig wurde insbesondere die Erweiterung, dass „der Vorsitzende oder sein Stellvertreter“ den Verein gerichtlich und außergerichtlich vertritt, da der Verein zurzeit neben Kurt Grefenkamp als zweiten Vorsitzenden keinen ersten Vorsitzenden hat. In der Versammlung wurde darum gebeten, bei der nächsten Mitgliederversammlung im März 2024 die Wahl eines Vorsitzenden auf die Tagesordnung aufzunehmen und den Mitgliedsbeitrag von zurzeit 5 Euro zeitgemäß anzupassen.

Kurt Grefenkamp berichtete über den Stand der Vorbereitungen für das Projekt „Bau eines neuen Aussichtsturmes auf dem Steigenberg“, das auch für den Kreis Vechta zu einem „Leuchtturmprojekt für den Südkreis“ werden könne.
Daniel Jans-Wenstrup überreichte aus dem Erlös des kürzlich beim Café Wahlde veranstalteten Apfelfestes einen Betrag von 1000 Euro für die Verwirklichung des neuen Aussichtsturmes. Jans-Wenstrup wollte ein Zeichen setzen, damit die Spendenaktion in Gang komme und das Projekt weitergeht. Die Spendenbox auf dem Apfelfest erbrachte 55,55 Euro, das Team der Mitarbeiter gab eine Spende von 50 Euro und das Ehepaar Helmut und Erika Kolhosser meldete sich in der Versammlung spontan zu Wort. Sie schließen sich mit der gleichen Summe von 1000 Euro an.

Friedhelm Biestmann äußerte sich zuversichtlich, dass nach dem Start von zweimal 1000 Euro auch in der Bevölkerung eine „gewaltige Dynamik“ in Gang kommen sollte, um auch die Repräsentanten der Politik vor Ort für dieses Projekt zu gewinnen. „Über kurz oder lang muss die Gemeinde mit ins Boot, auch für die Beantragung von Fördergeldern ist das wichtig“, so Biestmann. Der Heimatverein bleibt mit den Verantwortlichen im Gespräch, versprach Kurt Grefenkamp, dem der Bau eines neuen Turmes eine Herzensangelegenheit ist.


Mitgliederversammlung 17. März 2023

Am Freitag den 17. März 2023 haben wir unsere Mitgliederversammlung in der Gaststätte Josef Kruse durchgeführt. Die Versammlung begann pünktlich um 19:00 Uhr und es wurden die entsprechenden Tagesordnungspunkte abgearbeitet.

Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die Wahlen zum gesamten Vorstand.
Schon im Vorfeld der Versammlung hatten 2 Mitglieder des bestehenden Vorstand angekündigt, sich nicht wieder zur Wahl zu stellen.
Der 1. Vors. Ludger Bley und der Kassenwart Georg Weimer standen nicht wieder zur Verfügung.
Ludger Bley hatte seit dem Jahre 1984 entsprechend Posten in diversen zurückliegenden Vorständen bekleidet, vom stellv. Wege- und Wanderwart, über Fernwanderwart, 2. Vors. und seid 2009 bekleidete er den Posten des 1. Vorsitzenden, somit 39 Jahre Vorstandarbeit.
Georg Weimer war ab dem Jahr 2002 stellv. Kassenwart und übernahm ab 2003 die Kasse aus den Händen von Walter Stöckel. Diesen Posten füllte er bis ins Jahr 2023 aus, somit mehr als 21 Jahre.
Beide langjährigen Vorstandsmitglieder wurden mit 2 umfangreichen Laudatio über ihre Leistungen und Verdienste gewürdigt und mit kleinen Präsenten verabschiedet.
Die anwesenden Mitglieder bedankten sich bei den beiden mit einem heftigen Applaus.
Die anschließenden Neuwahlen des Vorstand wurden zügig durchgeführt. Zum neuen Kassenwart hat man Heinrich-Bernhard Münzebrock gewählt. Leider fand sich keine Person bereit, den Posten des 1. Vorsitzenden zu übernehmen bzw. auszufüllen.
Somit wird diese Position erst einmal nicht wieder bekleidet sein und der 2. Vors. Kurt Grefenkamp wird den Heimatverein "kommissarisch" leiten.
Ein weiterer Punkt war, wie geht es weiter mit dem Gelände auf dem Steigenberg bzw. mit der Neuerstellung eines Aussichtsturm.
Der 2. Vorsitzende Kurt Grefenkamp informierte die anwesenden Personen über den Stand der Dinge. Es haben sich 2 Arbeitskreise gebildet, die ein Konzeptpapier erarbeiten, das dient als Grundlage für Förderanträge, aber auch als Entscheidungshilfe für die Ratsmitglieder.
Die Mitgliederversammlung wurde um 21:30 Uhr vom 2. Vorsitzenden Kurt Grefenkamp geschlossen.